Programm der DfwG-Jahrestagung 2023
Mittwoch, den 4. Oktober 2023:
ab 18:00 Uhr Vorabendtreffen im Indischen Restaurant Masala Haus
Lindenstraße 65 / 14467 Potsdam
Informationen: hier
Donnerstag, den 5. Oktober 2023:
09:00 Uhr AG Farbbildverarbeitung (HDR Workshop)
11:30 Uhr Gemeinsame Sitzung der Arbeitsgruppen
Ort: Fraunhofer IAP I Geiselbergstraße 69 I 14476 Potsdam/ Golm
Großer Seminarraum
12:00 Uhr Registrierung
Ort: Fraunhofer IAP I Geiselbergstraße 69 I 14476 Potsdam/ Golm
Foyer
Ort: Fraunhofer IAP I Geiselbergstraße 69 I 14476 Potsdam/ Golm
Großer Seminarraum
13:00 Uhr Eröffnung der Jahrestagung
Vortragsblock: Farbe und Beleuchtung
13:20 Uhr Recent Research Progress on Colour Quality of Lighting
Qiang Liu (Wuhan University, China)
13:55 Uhr BfN-Empfehlungen für Lichtimmissionen bei Außenbeleuchtungsanlagen – Hintergründe und
Auswirkungen auf die Farbwahrnehmung von Lichtwerbeanlagen
Julian Klabes (TU Darmstadt)
14:20 Uhr Diskussion einer Vorstudie zu objektspezifischer Beleuchtungspräferenz
anhand von Gemälde-Reproduktionen
Paul Myland (TU Darmstadt)
14:45 Uhr Kaffeepause
15:15 Uhr Optimierung LED-basierter adaptiver Tageslichtsysteme unter Berücksichtigung
der Beobachtermetamerie
Adrian Eissfeldt (TU Darmstadt)
15:40 Uhr Präferenzuntersuchung des Weißpunktes (Duv) in Abhängigkeit der Farbtemperatur,
des Farbgamuts und betrachteter Objekte
Elisabeth Kemmler (TU Darmstadt)
16:10 Uhr Die Internationale Beleuchtungskommission CIE und ihre nationalen Komitees
gestern und heute
Armin Sperling (PTB Braunschweig)
16:35 Uhr Fototermin & Kaffeepause
17:00 Uhr DfwG-Mitgliederversammlung
Ort: Fraunhofer IAP I Geiselbergstraße 69 I 14476 Potsdam/ Golm
Großer Seminarraum
19:30 Uhr Tagungsabend im Restaurant des Landhotels Potsdam
Reiherbergstraße 33 I 14476 Potsdam/Golm
Informationen: hier I Lage
Freitag, den 6. Oktober 2023:
Ort: Fraunhofer IAP I Geiselbergstraße 69 I 14476 Potsdam/ Golm
Großer Seminarraum
Vortragsblock: Farb- und Appearance-Messung
09:00 Uhr Ermittlung optischer Eigenschaften von 3D-Druck-Materialen:
Klassische Farbmessung versus 3D-Physik-Simulation
Andreas Kraushaar (Fogra)/Alexander Kissel (ILM)
09:25 Uhr Optische 3D-Druckermodellierung
Philipp Urban (IGD Darmstadt)
09:50 Uhr Neuer Referenzmessplatz zur Bestimmung der winkelaufgelösten Transmission
von optischen Diffusoren
Tatjana Quast (PTB, Braunschweig)
10:15 Uhr Messung von Transmissionseigenschaften mittels bildbasierter Technologie
Christian Dietz (Rhopoint Instruments)
10:40 Uhr Kaffeepause
11:10 Uhr Moderne Interferenzpigmente – alte Messgeometrien
Werner Rudolf Cramer (Münster)
11:35 Uhr Einfluss von Zeit und Temperatur auf den gemessenen Glanz von gedruckten UV-Farben
mit Aluminiumpigmenten
Carl Fridolin Weber (TU Darmstadt)
Vortragsblock: Farbwahrnehmung & -erzeugung
12:00 Uhr Chromogene Materialien – Eine bunte Welt im Wandel
Christian Rabe/ Armin Wedel/ (IAP)
12:30 Uhr Mittagessen und Laborführung IAP
14:30 Uhr Farbe: Von der Wahrnehmung bis zur Messung – ein historischer Überblick
Christoph Schierz (TU Ilmenau)
15:00 Uhr Deduktive und induktive antagonistische TUB-Farbmetrik zur Verbesserung der CIE-Farbmetrik
für weite Bereiche von Leuchtdichte- und chromatischer Adaptation
Klaus Richter (TU Berlin)
Vortragsblock: Farbordnung
15:25 Uhr Farben in Natur und Kultur
Eva Lübbe (Leipzig)
15:50 Uhr Verabschiedung
16:00 Uhr Ende der DfwG-Jahrestagung
Änderungen vorbehalten