Dienstag, den 7. Oktober 2025:

ab 18:00 Uhr

Vorabendtreffen
Museumsgastronomie Dresden 1900 | An der Frauenkirche 20 | 01067 Dresden
Tagungsort:
Sammlung Farbenlehre an der TU Dresden
Bürogebäude Zellescher Weg (BZW) A251 I Zellescher Weg 17 I 01069 Dresden
Mittwoch, den 8. Oktober 2025:

09:00 Uhr

Workshop:
(1) Gleichabständige Farbstufung an Bildschirmen
(2) Farbsysteme in Architektur, Kunst und Gartengestaltung
12:00 Uhr Registrierung
13:00 Uhr Eröffnung der Jahrestagung
13:15 Uhr  Vortragsblock: Farbe in Architektur und Kunst 
  Farbe in Dresden. Lehre, Forschung und Vermittlung
Ralf Weber (TU Dresden)
  Spektrale und lichttechnische Charakterisierung historischer Farbkataloge der TU Dresden (Baumann-Prase)
Lena Nicklaus (HTWK Leipzig)
  Untersuchung einiger Materialien zu Wilhelm Ostwalds Farbenlehre
Christoph Herm (HfBK Dresden)
  Lippenbekenntnisse – ich sehe Rot!
Werner Rudolf Cramer (Münster)
15:30 Uhr Vortragsblock: Farbe interdisziplinär
  Vergleich von Spektralphotometern für die Untersuchungen von Zahnmaterial
Friedrich Johannes Fleiner (UKR)
  Farbwechselmechanismen von Kopffüßern zur Entwicklung farbwechselnder Materialien
Kazim Hilmi Or (Hamburg)
17:00 Uhr DfwG-Hauptversammlung mit Wahl

 19:30 Uhr

Tagungsabend
Brauereiausschank Watzke am Goldenen Reiter | Hauptstraße 1 | 01097 Dresden
Donnerstag, den 9. Oktober 2025:
09:00 Uhr Vortragsblock: Farbe in der Lichttechnik
  Spektrale Optimierung von Licht- und Pigmentfarbmischungen zur gezielten Erzeugung von Metamerie-Effekten
Malte Stiehl (HWK Hamburg)
  Eine lineare CCT-Skala zur verbesserten Modellierung der Weißwahrnehmung in lichttechnischen Anwendungen
Brandon Fobugwe (TU Darmstadt)
  Kulturelle Unterschiede in der präferierten Farbwiedergabe unter variierenden Adaptationsbedingungen: Vergleich zweier psycho-physikalischer Studien in Deutschland und China
Julian Klabes (TU Darmstadt)
  Vortragsblock: Appearance – mehr als Farbe
  Sparkle – ein Flop?
Werner Rudolf Cramer (Münster)
  Helmholtz-Reziprozität und Effektpigmente
Tatjana Quast (PTB Braunschweig)
  LED-basierte Strahlungsquellen für die metrologische Anwendung in der Gonioreflektometrie
Irina Santourian (PTB Braunschweig)
12:00 Uhr Mittagspause & Führungen
14:30 Uhr Vortragsblock: Farbe bei HDR und Druck
  HDR in der Praxis – Farb- und Leuchtdichtemessung auf HDR-Displays, HDR und backlit-Print, Upates zu Anwendungsprogrammen und Dateiformaten
Florian Süßl (HSB Berlin)
  Entwicklung eines prozessübergreifenden Verfahrens zur Bewertung der Druckqualität
Andreas Kraushaar, Nick Zhou (Fogra)
  Untersuchung unterschiedlicher Farbanpassungsstrategien bei der Reproduktion auf Medien mit unterschiedlichem Aufhelleranteil
Moritz Feil (Fogra)
16:00 Uhr Ende der Jahrestagung

   Änderungen vorbehalten